WORKSHOP-REIHE FÜR SCHULKLASSEN

6 BAUSTEINE FÜR EIN GELINGENDES LEBEN - 180 MINUTEN IMPULS-WORKSHOPS FÜR SCHULKLASSEN (AB 7 JGST) ZUR EINFÜHRUNG IN DIE WISSENSCHAFT DER POSITIVEN PSYCHOLOGIE

Inhalt
Die Workshop-Reihe „Stärkengarten“ zielt darauf ab, das Wohlbefinden, die Selbstwirksamkeit und die Motivation junger Menschen im (Schul-)Alltag zu fördern. Gemeinsam erkunden die Teilnehmer*innen ihre persönlichen Stärken und lernen, welche Rolle sie in ihrem sozialen Umfeld spielen. Sie setzen sich mit ihren Gedanken auseinander, erkennen förderliche Denkweisen und entwickeln Strategien, um persönliche und gemeinschaftliche Ziele zu erreichen. Ein besonderer Fokus liegt darauf, wie positive Emotionen gezielt genutzt werden können, um sowohl das persönliche Wohlbefinden als auch die Beziehungen zu anderen zu stärken. Die Jugendlichen erhalten die Möglichkeit, ihren Wert zu erkennen und den persönlichen Beitrag, den sie zum Gemeinschaftsleben leisten, zu reflektieren. Dies verleiht ihnen das Gefühl, eine bedeutende Rolle in ihrem Umfeld zu spielen, was wiederum ihr Wohlbefinden stärkt.

Durch interaktive Reflexionsübungen und gemeinschaftliche Gruppenarbeit lernen die Teilnehmer*innen, wie sie ihre eigenen Erfahrungen und Ideen in positive Veränderungen umsetzen können. Der Workshop bietet einen Raum, in dem junge Menschen durch wertschätzende Kommunikation auf Augenhöhe ihr Selbstvertrauen, ihre sozialen Kompetenzen und ihre mentale Stärke weiterentwickeln können. Kleine, praxisnahe Übungen fördern nicht nur das Gemeinschaftsgefühl, sondern auch die individuelle Fähigkeit, Herausforderungen mit Zuversicht zu meistern und langfristige Ziele zu verfolgen.

Ziel
Die Teilnehmer*innen werden befähigt, ihre Stärken zu erkennen und diese auf positive Weise in ihrem Leben einzusetzen. Sie lernen, wie sie ihre Ziele Schritt für Schritt erreichen, ihre Beziehungen im privaten und schulischen Umfeld positiv gestalten und ihre Gedanken und Emotionen bewusst einsetzen können, um ihr Wohlbefinden und ihre mentale Gesundheit zu fördern. Studien zeigen, dass junge Menschen, die eine klare Vorstellung ihrer Ziele und Stärken entwickeln, nicht nur ihr persönliches Wohlbefinden steigern, sondern auch akademisch erfolgreicher sind. Zudem erfahren sie, wie wichtig ihr eigener Beitrag zum Gemeinschaftsleben ist, was ihr Gefühl der Zugehörigkeit und Sinnhaftigkeit stärkt.

Für wen?
Die Workshops richten sich sowohl an Schüler*innen als auch an Lehrkräfte. Sie bieten wertvolle Impulse für den Schulalltag und fördern das Wohlbefinden und die mentale Gesundheit der Teilnehmerinnen. Obwohl die Workshops auch einzeln besucht werden können, wird empfohlen, alle sechs Einheiten zu absolvieren, da sie aufeinander aufbauen und ein umfassendes Verständnis für ein gelingendes Leben vermitteln.

Hintergrund
Das Konzept dieser Workshops basiert auf wissenschaftlichen Erkenntnissen und ist Teil meiner Masterarbeit. Die genutzten Methoden und Übungen sind fundiert und kommen aus der Positiven Psychologie. Sie bieten jungen Menschen eine klare Struktur und praxisnahe Strategien, um ihre Stärken zu entfalten, ihre Lebensqualität zu verbessern und langfristig ihr Wohlbefinden sowie ihre akademischen Leistungen zu steigern.

© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.